Demokratie heute hat viele Facetten. Ob Klimawandel, Lobby- und Entwicklungsarbeit oder Forderungen nach mehr Einflussnahme von Bürger:innen auf das politische Geschehen – Akteur:innen und Netzwerke setzen sich in ihren Kampagnen und Initiativen rund um den Globus für demokratische Werte ein: für Vielfalt, Freiheit, Offenheit und Toleranz.
Klicken Sie sich durch beispielhafte Projekte auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene und lassen Sie sich inspirieren.
WELCHES THEMA INTERESSIERT SIE?
WO SOLLEN WIR SUCHEN?
Kultur auf dem Dorf - da denkt jeder zuerst an Schützenfeste, Trachten, Erntedankfest, aber Hochkultur erwartet keiner auf dem Lande. Doch auch dort macht sie sich immer mehr breit. In der Prignitz, auf dem platten Land, irgendwo „in de Middle of Nüscht“, ist so eine kleine Oase erblüht. Das Dörfchen Klein Leppin in Brandenburg hat sich aufgemacht, diese Hochkultur für sich zu erobern und neu zu definieren. 2003 wurde hier der Verein FestLand e.V. gegründet und das Projekt „Dorf macht Oper“ ins Leben gerufen.
Das Netzwerk Immovielien ist ein gemeinnütziger Verein, der Bildungs- und Vernetzungsformate für Akteur:innen der Stadtteil- und Immobilienentwicklung konzipiert und damit die Entstehung und Entwicklung von Immovielien unterstützt. Als Bündnis von Akteur:innen aus Zivilgesellschaft, Öffentlicher Hand, Wirtschaft, Wohlfahrt und Wissenschaft setzt sich das Netzwerk für mehr Gemeinwohlorientierung in der Immobilien- und Quartiersentwicklung ein. Das Netzwerk Immovielien will die Rahmenbedingungen für die Entstehung und den Betrieb von Immovielien in allen relevanten Handlungs- und Politikfeldern verbessern.
Ein Fest für alle Menschen, die das Landleben neugestalten – zum Feiern, Austauschen, Werken, Ausprobieren und Vernetzen.
WASSER FÜR ALLE, ALLE FÜR WASSER. Viva con Agua setzt sich für den Zugang zu sauberem Trinkwasser, Sanitärversorgung und Hygiene ein. Dabei setzen sie auf jede Menge positiven Aktivismus und nutzen die universellen Sprachen Musik, Sport und Kunst bei ihrer Arbeit und Projekten im In- und Ausland. Unterstütze mit ihnen die Vision „Wasser für alle – alle für Wasser“, denn Wasser ist Leben.
Das Projekt „100% Mensch" möchte für Aufklärung, mehr Sichtbarkeit und Gleichberechtigung der queeren Community sorgen. Die Community wächst seit Jahren an und ist stolz, dass immer mehr Menschen ihre wahre sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität ausleben können. Wie Sie dazu beitragen? Durch Bildung, Aufklärung, Vorträge, Ausstellungen, Workshops und viele weitere Aktionen. Wer ist Teil der queeren Community? Was bedeuten die vielen Abkürzungen und Begriffe? Was hat es mit dem Pride auf sich? Welche unterschiedlichen sexuellen Orientierungen gibt es und wie steht es mit geschlechtlichen Identitäten? Das sind erst einmal ziemlich komplexe Themen, die für einige Menschen auf den ersten Blick überfordernd wirken können. Das Projekt „100% Mensch" klärt auf! Dabei sind Verständnis, Offenheit und Spaß zentral für sie. Neben einem Online-Lexikon, Kunstausstellungen, Workshops und Vorträgen, nutzen sie auch Songs und Kinderbücher zum Informieren. Sie kooperieren mit Schulen, Behörden und Firmen und auch auf den verschiedenen CSDs sind sie zu finden. Es ist ihnen wichtig, alle Altersstufen über queere Themen zu informieren und unsere Gesellschaft respektvoller sowie solidarischer zu machen. So ist zum Beispiel ihre Kunstausstellung WE ARE PART OF CULTURE zur queeren Geschichte Europas seit 2017 in Bahnhöfen, Museen, Rathäusern und anderen öffentlichen Räumen zu bestaunen. Die Ausstellung ist jetzt auch für Schulen erhältlich. In Stuttgart beheimatet engagieren sie sich neben bundesweiten Themen natürlich auch für lokale Ereignisse der queeren Community.