Datenschutz

  1. Datenschutz auf einen Blick

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung.

  1. Verantwortlicher

Betreiber dieser Website und damit Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgrundverordnung ist die

Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
Schloss Heidecksburg
Schloßbezirk 1
07407 Rudolstadt

T: 0 36 72 – 44 70
E-Mail: stiftung@thueringerschloesser.de

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
Datenschutzbeauftragter
Schloss Heidecksburg
Schloßbezirk 1

07407 Rudolstadt
T: 0 36 72 – 44 70

E-Mail: datenschutz@thueringerschloesser.de

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

  1. Datenerfassung bei Kontaktaufnahme und beim Besuch unserer Website

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie uns per mail mitteilen.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Ihre IP Adresse, Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Unsere Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

  1. Speicherdauer und Betroffenenrechte

Sämtliche verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nur so lange und soweit gespeichert, wie dies für die Erfüllung unserer satzungsmäßigen Aufgaben- und Pflichtwahrnehmung sowie der Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich ist.

Aufgrund der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie das Recht auf Auskunft (Art 15 DS-GVO), das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) und das Recht auf Widerspruch (Art. 21 DS-GVO). Bitte nutzen Sie dafür die im Impressum angegebenen Kontaktwege.

Darüber hinaus können Sie sich mit einer Beschwerde an den/die Datenschutzbeauftragte/n des Landes Thüringen wenden, wenn Sie der Auffassung sind, dass die STSG bei der Verarbeitung Ihrer Daten datenschutzrechtliche Vorschriften nicht beachtet hat.

  1. Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

Browsertyp und Browserversion

verwendetes Betriebssystem

Referrer URL

Hostname des zugreifenden Rechners

Uhrzeit der Serveranfrage

IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

  1. Plugins und Tools

Diese Seite wurde mit WordPress programmiert und nutzt folgende Plugins: Advanced Costume Fields, BEHIVE Widgets, CMP – Coming Soon & Maintenance Plugin, Defender Pro, Elementor, Elementor Pro, FileBird, Hummingbird Pro, Popup Trigger URL for Elementor Pro, Slider Revolution, SmartCrawl Pro, Smush Pro.

Google Fonts

Auf dieser Seite setzen wir Google Fonts zur Darstellung externer Schriftarten ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt. Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden. Um die Darstellung bestimmter Schriften auf unserer Seite zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Online-Angebots eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Durch die bei Aufruf unseres Internetauftritts hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Darstellung der Schrift zu übermitteln ist. Google bietet unter https://adssettings.google.com/authenticated https://policies.google.com/privacy weitere Informationen an und zwar insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung.

  1. Social Media Wall

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat im Rahmen des Projekts des Digitalen Gästebuchs Schloss Schwarzburg eine Social Wall von Juicer integriert. Das System Juicer bietet die Möglichkeit, Social Media Aktivitäten gebündelt in einem Social Feed auszuspielen und diesen als Social Wall auf der Website zu integrieren. Hierbei besteht die Möglichkeit, Beiträge von Instagram, Twitter und zahlreichen weiteren Social Media Kanälen Hashtagbasiert einzubinden oder alternativ alle Beiträge eines Accounts (Instagram, Twitter etc.) auf der Social Wall auszuspielen. Die Social Wall ist für jedermann, also auch für Personen, die nicht bei Instagram, Twitter etc. angemeldet sind, abrufbar. Betreibergesellschaft von Juicer ist Juicer.io, 1515 7th Street, #424, Santa Monica, CA 90403. Juicer und Drittanbieter, die mit Juicer zusammenarbeiten, arbeiten EU-DSGVO konform. Die DSGVO wurde entwickelt, um dem Nutzer mehr Informationen zu geben und die Nutzerdaten besser zu schützen. Juicer hat zu keinem Zeitpunkt und wird zu keinem Zeitpunkt: persönliche Daten von Nutzern speichern oder sammeln, die den Juicer Feed (Social Wall) auf einer Seite ansehen. Juicer Nutzerdaten abgesehen von Cookies, die dem Nutzer einen besseren Gebrauch des Systems ermöglichen, weitergeben. Dabei erfasst Juicer ein Minimum an Daten und behandelt diese diskret. Jede Art von Daten an Soziale Netzwerke weitergeben.

Rudolstadt, den 12.5.2022